|
Im Jahr 2012 feierte das Dorf Schönermark (Marl Landin) sein 725jähriges Bestehen. Unter der Leitung von Pastor i.R. Horst Fichtmüller wurde aus diesem Anlaß von rund 30 Autoren eine Festschrift zusammengestellt, die die Geschichte des Dorfes vom Jahr 1287 bis zur Gegenwart darstellt. Herausgeber ist das Schul- und Heimatmuseum Schönermark. Für den Bezug der Festschrift wenden Sie sich bitte an: Schul- und Heimatmuseum Schönermark (Mark Landin) Am Dorfanger 48 16278 Mark Landin Telefon: 033335 41354 |
![]() |
|
Inhalt |
|||
Grußwort des Bürgermeisters - Wolfgang Säger Vorwort und Einführung - Horst Fichtmüller Die Ersterwähnungsurkunde - Horst Fichtmüller Das Schönermarker Dorfwappen - Horst Fichtmüller Im Schnellgang durch die Jahrhunderte - Horst Fichtmüller Wie ein Dorf im Laufe der Zeit sein Gesicht veränderte - Dipl. Ing. Annett Hartwig Die Gutsschmiede in Schönermark - Petra Jeske Die Gutsgärtnerei von Schönermark - Horst Kolberg Die Geschichte der Brennerei Schönermark - Petra Jeske und Beate Andrejewski Der Schönermarker Bahnhof. Vom Knotenpunkt zum Abstellgleis - Burhard und Petra Jeske Ein ehemaliger Neulehrer erinnert sich - Siegesmund Berkner Von der Schule zum Museum - Horst Fichtmüller Kleine Flieger überm Eichberg. Meine Kindheit in Schönermark (1939 - 1953) - Horst Kolberg Eine Künstlerin, begraben in Schönermark: Margarete Mehlhorn, geb. Schönn, 1869 - 1913 - Michael Heise Die Versorgungseinrichtungen in der Gemeinde Schönermark - S.Noeske Von der Dorfschmiede bis zur Museumsschmiede - S.Noeske Französische Kriegsgefangene - Ricardo Wittig Der schlimmste Tage in meinem Leben. Der Tieffliegerbeschuss beim Bahnwärterhaus Rakow in der Nähe des Bahnhofs Schönermark - Horst Fichtmüller Ein Vertreibungsschicksal - Ernst Berkner Die Bauernwirtschaft vom Jahre 1804 bis zur Bodenreform - H.Noeske Die MTS Schönermark - Jörg Berkner, Bernd und Beate Andrejewski, Sigrid Hiller Das Ende vom Neuanfang - Herta Hartwig Die medizinische Versorgung in vergangenen Zeiten - SR Dr. med. Christa Fichtmüller Die Geschichte der Kälberanlage - Rita Schulz Eine Anekdote zu Tanzveranstaltungen - Katharina Müller, geb. Nehls / H.Noeske Chormusik - ein Bruchteil in der Geschichte Schönermarks - ein Großteil in der Gegenwart - Rosemarie Reddemann Ortsansässige Betriebe und Firmen in Schönermark - J.Riepert Europas größte Erdgasleitung - Ricardo Wittig Mehr als 60 Jahre - Traktor Schönermark - Holger und Jörg Berkner Vor 43 Jahren in Schönermark - Werner Hellmuth |
![]()
Ansicht von Schönermark von der Straße
nach Angermünde im Jahr 2001 (Foto: J.Berkner) |